Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) bewegt sich wie kein zweites in dem Spannungsfeld zwischen großen Potenzialen und signifikanten Herausforderungen bei der Umsetzung. Das FIR forscht und berät auf dem Gebiet, Unternehmen einen gewinnbringenden Einsatz von KI zu ermöglichen. Kompetenzen des FIR sind dabei die Identifikation von KI-Anwendungsfällen, der Kompetenzaufbau im Unternehmen, sowie die strategische und wirtschaftliche Verankerung.
KI-Aktivitäten im ADAM-Kontext [Grafik: © FIR]
Künstliche Intelligenz ist ein Oberbegriff für ein breit aufgestelltes Forschungsfeld, welches mit seinen vielfältigen Ideen und Lösungen beeindruckendes Potenzial für Unternehmen, Kommunen und öffentliche Einrichtungen bietet. Gerade in jüngster Vergangenheit haben Durchbrüche im maschinellen Lernen dazu geführt, dass mithilfe dieser Technologie u. a. Geschäftsprozesse verbessert sowie neue Produkte und Services schneller entwickelt werden können. Diese Potenziale werden am FIR im Kontext des Aachener Digital-Architecture-Managements (ADAM) erforscht und praktisch umgesetzt. Der optimale Einsatz von KI zur Erhöhung der Kundenzentrierung im Wertschöpfungsprozess ist dabei Hauptziel unserer angebotenen Leistungen und Forschungsaktivitäten.
Das FIR fördert den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in digitalen Architekturen von Unternehmen und Einrichtungen durch Unterstützung bei der Identifikation von Potenzialen und Formulierung von einheitlichen KI-Strategien.
Kontaktieren Sie uns gerne über die funktionale E-Mail-Adresse kuenstliche-intelligenz@fir.rwth-aachen.de oder wenden sich an den jeweils genannten Ansprechpartner.