Digitalisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse durchgängig und profitieren Sie von reduzierten Bearbeitungszeiten und einer höheren Arbeitsqualität. Auf Basis einer vollständig dokumentierten Prozesslandschaft und genutzter IT-Systeme können vielfältige Optimierungspotentiale identifiziert und dadurch Synergieeffekte der beteiligten Organisationseinheiten nachhaltig erschlossen werden. Die FIR Aachen GmbH unterstützt Sie bei der operativen sowie strategischen Gestaltung Ihrer Prozesse mit der Anwendung des 4-Phasen-Prozessmanagementmodells, einem ganzheitlichen Ansatz zur Analyse und Optimierung von Prozessen.
4-Phasen-Prozessmanagement (© FIR)
In Phase 1 gilt es, engagierte Prozessverantwortliche zu benennen sowie ein geeignetes Team zur Digitalisierung von Prozessen zu definieren. Wichtig dabei ist, dass die Prozessverantwortlichen mit der nötigen Kompetenz ausgestattet sind, den verantworteten Prozess anzupassen. In der zweiten Phase werden die bestehenden Prozesse dokumentiert, wobei sowohl Prozesse mit der bestehenden IT-Landschaft als auch mit den erzeugten und verwendeten Daten verknüpft werden. Darauffolgend werden in einer umfangreichen Analyse Optimierungen zur Digitalisierung der Prozesse identifiziert und in einer Digitalisierungs-Roadmap abgebildet. Die Entwicklung von Prozesskennzahlen folgt in der dritten Phase; diese dienen dazu, den Erfolg umgesetzter Optimierungen zu messen. Abschließend werden in der vierten Phase die erarbeiteten Prozesskennzahlen in geeigneten Visualisierungen zur Überwachung der verantworteten Prozesse eingesetzt.